Über uns
Pflegeleitbild
Präambel
Pflege ist ein eigenständiger Beruf mit spezifischem Wissen, welches ihn von anderen Berufsgruppen im Krankenhaus unterscheidet. Daher ist es erforderlich, das eigene Selbstverständnis in einem Leitbild zu formulieren.
Das Leitbild definiert die Position der Pflege, ist Orientierungshilfe für die MitarbeiterInnen und Grundlage für zukunftsorientierte Handlungskonzepte.
Genauso steht Pflege aber im Kontext aller Dienste im Krankenhaus, so dass auch Berührungspunkte und Verzahnungen zu den anderen Berufsgruppen beschrieben werden.
Berufliches Selbstverständnis
Begegnung und Beziehung bewirken Wandlung und Heilung
Pflege ist ein in das Gesundheitswesen integrierter, eigenständiger Beruf. Wir sind verantwortlich für die Feststellung des Pflegebedarfs, die Planung, die Ausführung und die Bewertung von Pflege.
Dabei ist wesentlich, dass jeder Mensch als Individuum gesehen wird und bei der Planung und Umsetzung der Pflege sein seelisches und körperliches Befinden, seine geistige Einstellung und sein soziales Umfeld berücksichtigt werden. Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe und wollen die Entscheidungsfähigkeit und Selbständigkeit unserer Patienten erhalten und fördern.
So entsteht zwischen den Patienten und den Pflegenden eine Beziehung, für die es wichtig ist, die Persönlichkeit einzubringen.
Daraus resultieren unsere pflegerischen Leitziele:
- Wir unterstützen den Patienten in seiner Auseinandersetzung mit Gesundsein und Kranksein, so dass er eine Position zu seiner gegenwärtigen und evtl. zu erwartenden zukünftigen Situation finden und Bewältigungsmöglichkeiten entwickeln kann.
- Wir begleiten auch Sterbende unter dieser Wertschätzung.
- Wir erhalten und fördern die pflegerische Unabhängigkeit der Patienten.
- Wir verhindern Schäden, die ohne professionelle Hilfe wahrscheinlich oder möglicherweise auftreten würden.
- Wir erkennen und fördern Ressourcen der Patienten, um sie im Prozess der Gesundung nutzen zu können.